Sonntag, 29. November 2015

Unser Wochenende in Bildern 28./29. November 2015

Das erste Adventswochenende war sehr durchwachsen, wie alle unsere Wochenenden seit dem Ende der Gartensaison. Am Freitagabend wurde der Große zu seiner zweiten Kita-Übernachtung in die Kita gebracht. Bis auf einen kleinen Schnupfen wirkte er topfit, gut gelaunt und frohgemut. Mein Mann versuchte wieder einmal, die Kleine ins Bett zu bringen, und scheiterte wie immer. "Nur Mama!" Dafür schlief sie göttlicherweise am Samstag bis 7:40 Uhr und das ist schon ein riesiger Unterschied zum Frühaufsteher-Großen.

Am Samstag nach dem Frühstück holte mein Mann den Großen wieder ab und brachte statt eines begeisterten Jungen ein Wrack mit. Kreidebleich, fix und fertig, völlig apathisch und dann auch noch mit erhöhter Temperatur hing er regungslos auf dem Sofa rum und erzählte nur, dass er nicht geschlafen habe, weil sein Nachbar ihn immer gestört hatte und dass am Abend lange ferngesehen wurde. In mir kochte es sofort, ich schrieb einige andere Eltern an und fragte, was ihre Kinder erzählt hatten und wie es ihnen ging. Nach der ersten Kitaübernachtung hatte es Beschwerden gegeben, dass überhaupt ferngesehen wurde, und nun noch so lange?! Ich werde das unbedingt in der neuen Woche ansprechen.


Samstag, 28. November 2015

Weihnachtsgeschenke für meine Kinder

Auch in diesem Jahr haben wir wieder frühzeitig angefangen, uns über die Geschenke für unsere dann 4 3/4- und 2 1/2-jährigen Kinder Gedanken zu machen. Da wir keine nachfragende Verwandtschaft haben, geht es tatsächlich nur um Geschenke von uns und höchstens noch meinen Eltern. Wir überlegen uns und kaufen die Geschenke meist schon viele Wochen vorher und wählen dann aus, was zu Nikolaus, zu Weihnachten und zu den Geburtstagen der Kinder im Frühjahr geschenkt werden kann und verteilen das zwischen den Großeltern und uns.

Mittwoch, 25. November 2015

Was ich als Mama vermisse - anfangs und heute

Die Linkparty des Blogs Verflixter Alltag hat im November das Thema Was ich manchmal vermisse (seit ich Kinder habe). Zwar habe ich zu diesem Thema noch einen unvollendeten Beitrag in meinen Entwürfen (kommt zu einem späteren Zeitpunkt), aber da es in diesem vor allem ums Verreisen und Welt entdecken, zwei meiner elementarsten Sehnsüchte, geht, fasse ich mich hier mal allgemeiner.

Ich glaube, es gibt kaum eine Mutter/einen Vater, der nicht hin und wieder ihr/sein altes Leben vor den Kindern vermisst. Ich denke aber und habe die Erfahrung gemacht, dass die Aspekte, die jeder vermisst, unglaublich unterschiedlich und teilweise für andere nicht nachvollziehbar sind. Manche vermissen Zeit für sich, manche vermissen eine gewisse Grundordnung, manche das abendliche Ausgehen, manches verändert sich im Laufe der Zeit, bei manchem hätte man nicht vermutet, dass man es vermissen würde etc. Ich finde, man kann ganz ehrlich darüber sprechen, ohne deshalb als egoistische oder schlechte Mutter/Vater angesehen zu werden.

Montag, 23. November 2015

Kurzurlaub mit Hindernissen und Krankheiten

Unser Kurzurlaub war eine Katastrophe. Das muss man ehrlich sagen. Wir hatten länger keinen Urlaub mehr, der so in die Hose ging. Das letzte Mal war es vor 2 Jahren so schlimm. Da war der Große genauso alt wie die Kleine jetzt und sie gerade mal ein halbes Jahr. Dabei freuen wir uns immer sehr darauf, mal rauszukommen. Eigentlich ging es auch entspannt los, weil die Kinder am Donnerstag noch bis zum Mittag in die Kita gingen und wir in Ruhe packen konnten. Es stürmte auf der 1,5-stündigen Fahrt gewaltig und die Kleine brauchte ewig zum Einschlafen, aber wir kamen heil an und wollten unser Ferienhaus beziehen. Leider ließ es sich nicht aufschließen. So mussten wir erst auf den Hausmeister warten. Das Ferienhaus war zwar recht schick, aber sehr spartanisch eingerichtet. Gerade mit Kindern sind fehlende Ablagemöglichkeiten und Stauräume ein Unding. Eine Küche ohne Arbeitsfläche, ohne Backofen und mit 3 Gläsern für 4 Leute ist ärgerlich. Im Obergeschoss, also in den Schlafräumen, roch es stark nach Farbe, worauf ich sehr empfindlich reagiere. Dass es im Ferienhaus kein Wlan geben sollte, machte mir schlechte Laune, weil ich mich darauf gefreut hatte, an den ruhigen und verpflichtungsärmeren Abenden als zuhause ein bisschen was am Blog zu arbeiten. Urlaub bedeutet für mich nicht Abwesenheit von Onlinezeit, sondern endlich Muße und Zeit für Blogaktivitäten. Unregelmäßig und unzuverlässig gab es dann doch ein wenig Wlan, aber da die Abende leider überhaupt nicht ruhig waren, konnte ich eh' nicht viel machen. Irgendwie waren wir von Anfang an alle ziemlich gereizt und die Stimmung war mies. Wir fühlten uns nicht so richtig wohl, obgleich wir das Feriendorf schon aus einem Besuch vor knapp 4 Jahren kannten. Damals war der Große 9 Monate alt und schob gerade wie ein Verrückter Stühle vor sich her, um Laufen zu lernen, war nachts 3 Stunden hellwach und phasenweise sehr schlecht gelaunt. Diesmal kam er schon erkältet an und bekam am zweiten Tag erhöhte Temperatur, sehr untypisch für ihn.

Donnerstag, 19. November 2015

Liebster Award, Klappe die Zweite und Dritte

Die liebe und bewundernswerte Mami Anders sowie eine meiner liebsten Bloggerinnen, Christine von der Villa Schaukelpferd haben mich für den immer mal wieder durch die Bloggerwelt gehenden Liebster Award nominiert. Vielen lieben Dank dafür! Da meine letzte Nominierung schon eine Weile her ist, mache ich gern wiedermal mit und beantworte die Fragen der Mami anders und der Villa Schaukelpferd-Besitzerin.

Montag, 16. November 2015

Wenn die Wohnung zu klein wird

Immer, wenn alle vier Familienmitglieder gleichzeitig zuhause sind wie an den Wochenenden, kriege ich Beklemmungen und Platzangst in unserer Wohnung. Es ist mir alles zu eng, zu laut, zu nah und zu direkt. Eigentlich müsste unsere Wohnungsgröße von 90 m² und 4 Zimmern für uns ausreichen. Leider gibt es kaum Rückzugsmöglichkeiten bzw. man hört einfach alles. Alle Zimmer gehen von einem langen Flur ab und haben recht dünne Wände. Als die Kleine z.B. als Baby im Schlafzimmer schlief, konnten wir in der angrenzenden Küche nichts machen, weil es sich anhörte, als würde man im gleichen Zimmer werkeln. Da die Kinder ständig raus und rein gehen oder die Türen eh' offen stehen, ist es immer unruhig und laut. Wenn ich am PC sitze und die Tür zum Arbeitszimmer schließe, dauert es keine 2 Minuten und ein Kind kommt zu mir. Daneben liegt das Kinderzimmer, man hört jeden Mucks. Das Wohnzimmer ist zwar mit einer Schiebetür von der Küche abgetrennt, aber akustisch quasi ein Raum. Es gibt nirgendwo Ecken/ Nischen, wo man sich ein wenig separieren könnte. Die Räume sind bis auf das Kinderzimmer alle recht klein. Der Flur nimmt mit 10 m² schon viel von der bewohnbaren Fläche weg.

Samstag, 14. November 2015

Erster Bloggeburtstag mit Buchverlosung

Heute ist mein Blog genau 1 Jahr alt. Ich startete am 14. November 2014 mit diesem Beitrag: Ich sollte nicht ins Kino gehen und schrieb anfangs einige unserer Alltagsepisoden nieder. Nach und nach kamen Artikel dazu, die meine Erinnerungen an die Geburten, die Wochenbett- und Babyzeiten meiner Kinder aufarbeiteten, einige theoretische Texte und viele weitere Alltagsgeschichten. Ich denke auf dem Blog viel über mich und meine Kinder nach und das hilft mir, die auf mich einstürmenden Gedanken zu ordnen. Ganz wichtig ist der Austausch für mich geworden: ich kommentiere gern auf anderen Blogs und freue mich über jeden Kommentar bei mir. Twitter ist mein liebstes und schnellstes Austauschmedium und es steht immer jemand bereit, der tröstet, aufbaut oder Rat gibt.

Quelle: Pixabay

Ich habe in dem Jahr insgesamt 120 Texte veröffentlicht. Ich hatte ca. 45.000 Seitenaufrufe laut Google Analytics (eingerichtet im Dezember 2014). Die beiden für mich wichtigsten und emotionalsten Beiträge im letzten Jahr waren Das Scheitern einer Erstlingsmama und Liebe fühlt sich sehr verschieden an. Ein ganz besonders schmerzhafter Aufarbeitungstext war Der Verlust meines ersten Kindes und die Zeit danach. Besonders am Herzen liegt mir weiterhin das Thema Autonome Kinder (bisher 3 Teile), auf das ich unglaublich viele Kommentare, Mails und Rückmeldungen erhalten habe und der mein mit großem Abstand meistgelesener Text ist. Auf das Interview mit Jesper Juul zu diesem Thema bin ich besonders stolz. Der kontroverseste Beitrag war wohl Über das sogenannte Bauchgefühl, der leider auch erstmals Trolle anzog, deren Kommentare ich dann aufgrund von beleidigenden und kinderverachtenden Aussagen nicht mehr freischaltete. Ich werde auch weiterhin neue Bücher über hochsensible Kinder rezensieren, um das Thema noch bekannter zu machen. Ich habe an vielen Blogparaden teilgenommen und einige Interviews auf anderen Blogs gegeben (siehe Ich woanders).

Es gibt Themen, die ich mehrfach (wie das Schlafverhalten meiner Kinder) und Themen, die ich noch gar nicht im Detail beschrieben habe (wie unsere Kinderwunschjahre). Trotzdem denke ich, dass ich eine ziemlich breite Palette der Dinge, die mich bewegen, hier niedergelegt habe. Je älter meine Kinder werden, umso mehr verändern sich die Aspekte, die uns betreffen und vielleicht verändere auch ich mich als Schreiberin. So wird in Zukunft das für mich schwierige Thema Schule immer präsenter werden. Aber ich möchte immer ehrlich und schonungslos die Dinge benennen, mit denen ich nicht klar komme, auch wenn das vielleicht der eine oder andere Leser nicht nachvollziehen kann oder übertrieben findet. Das ist nun mal mein Leben, und wo, wenn nicht auf meinem Blog, könnte ich dies niederlegen. Er ist ein tolles Erinnerungsinstrument für mich geworden und ich hoffe, noch lange den Spaß am Bloggen zu behalten.

Ich danke euch allen sehr für ein tolles Jahr des Austauschs, des Kennenlernens einer wunderbaren virtuellen Welt und freue mich auf die weitere gemeinsame Zeit! Als kleines Dankeschön möchte ich unter meinen Lesern zwei sehr gute Bücher, die zu meinem Blog und den Themen, die mir wichtig sind und die ich wärmstens empfehlen kann, verlosen:


Um in den Lostopf zu hüpfen, hinterlasst mir bitte hier einen Kommentar, wie ihr auf meinen Blog gestoßen seid, was ihr gerne oder nicht so gerne lest und was ihr am Bloggen oder Bloglesen toll findet. Bitte gebt unbedingt an, welches Buch ihr gern gewinnen möchtet. Zusätzlich würde ich mich freuen, wenn ihr mir auf Facebook folgt und mir hier ein Herzchen gebt. Ist aber keine Bedingung. Bitte gebt unbedingt einen Namen an!

Die Verlosung läuft bis zum 23. November 2015, 23.59 Uhr. Unter allen bis dahin eingehenden Kommentaren wird für jedes Buch jeweils ein Gewinner/Gewinnerin ausgelost und hier sowie auf Facebook bekanntgegeben. Du müsstest mir dann Deine Adresse mitteilen und ich verschicke den Gewinn an Dich. Die Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Facebook. Versand nur innerhalb Deutschlands. Mindestalter 18 Jahre. Die Bücher wurden nicht gesponsert, sind neu und ungelesen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück und danke für ein schönes erstes Blogjahr!